Deutsche Luft- und Raumfahrttechnik, Stuttgart
Alles in Einem
Erweiterungsbau für den DLR Standort in Stuttgart.
Unter einem Dach wurden die verschiedenen Anforderungen eines Forschungsgebäudes zusammengefasst - Labore, Werkstätten, Büro- und Besprechung sowie Motorenprüfstände im 3.OG. Der schalltechnischen Auslegung des Gebäudes kam so eine besondere Bedeutung zu.
Daten und Fakten
- Bruttogeschossfläche: 3.200 m²
- Baukosten: 6 Mio. Euro
- Planungszeitraum: 2002 - 2004
- Bauherr: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Köln
- Architekt: b&k + brandlhuber gmbh / co.kg, Köln
- Tätigkeiten: Umfassende bauphysikalische Beratung zum Wärmeschutz | Schallschutz | Raumakustik